In 90 Minuten zu mehr Klarheit.
Sparring in CX, Kommunikation und Digital Business.

Prof. Dr. Volker Walter

Prof. Dr. Volker Walter

Nutzen

1

Schnelligkeit

Sparring innerhalb weniger Tage verfügbar – kein langes Onboarding.

2

Augenöhe

Kein Frontal-Consulting, sondern echtes Zuhören, Mitdenken, Mitwirken.

3

Neutralität

Kein Eigeninteresse, keine Hidden Agenda – nur ehrliches Feedback.

4

Hintergrund

Viel Erfahrung – fachlich, unternehmerisch, persönlich.



Prof. Dr. Volker Walter

J.

Kommunikation
und Medien

J.

Management
und Führung

J.

Geschäftsführer
(P&L)

J.

Professor
(DHBW)

Manchmal braucht man keine lange Beratung, sondern einen erfahrenen Sparringspartner. Jemand, der schnell einsteigt, kritisch mitdenkt und neue Impulse gibt. Mein Sparring ist kurzfristig und fokussiert – für mehr Klarheit in wenigen Tagen.

Im Coaching hingegen begleite ich Dich für eine begrenzte Zeit im Prozess. Innerhalb weniger Wochen arbeiten wir an Veränderungen, die dauerhaft mehr Wirksamkeit bringen.

Manchmal reicht eine Veränderung nicht aus, um dauerhaft zu wachsen. Beim Mentoring begleite ich Dich langfristig. Wir blicken in die Zukunft, erstellen einen Masterplan und eine Roadmap. Und wir prüfen regelmäßig, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind.

Prof. Dr. Volker Walter

Beispiele

CX-Klarheit bekommen

Dein CX-Projekt soll auf den Prüfstand?

In einer Sparring-Session erhältst Du eine unabhängige Meinung. So kannst Du Prioritäten setzen und neue Impulse bekommen.

Insights beleuchten

Ihr arbeitet mit Segmentierungen, Personas und Journeys und wollt diese validieren?

Mit neutralem externem Blick prüfe ich Plausibilität, Nachvollziehbarkeit und Stimmigkeit.

Kommunikation schärfen

Du möchtest die Markenbotschaft, das Leistungsversprechen oder Dein Pitch-Deck überarbeiten?

Ich helfe Dir, die Story auf den Punkt zu bringen.

Den Pitch gewinnen

Du hast einen wichtigen Termin oder Pitch und alles ist vorbereitet?

Dann mach mit mir im Sparring eine Generalprobe und hole dadurch noch mehr raus.

(Agentur-) Partner finden

Ihr sucht einen passenden Dienstleister und habt die Qual der Wahl?

Ich begleite eure Ausschreibung und bin euer "Pitch-Consultant".

Konflikte lösen

Agentur, Team, Geschäftsführung oder andere Stakeholder sehen die Dinge unterschiedlich?

Als ausgebildeter Wirtschaftsmediator biete neutrale Moderation und Mediation auf Augenhöhe.

Angebote

Ad hoc Sparring

Kurzfristiger Termin zur Orientierung und für neue Impulse.

Dein Ziel: Klarheit.
Dein Nutzen: schnelles Feedback zur Entscheidungsunterstützung.

Du gibts mir ein Briefing.
Ich sehe mir vorab Deine Unterlagen durch.
In einem Video-Call (bis 90 Min.) gebe ich Feedback aus externer neutraler Sicht.
Am Ende halten wir wichtige Erkenntnisse und To-Dos fest.

Preis: 250,- EUR
(inkl. gesetzl. MwSt.)

Verfügbarkeit: Kurzfristig.

hier Abstimmungsterminfinden (kostenfrei) oder direkt buchen

Sparring Workshop

Workshop oder längere Review-Session, um Ideen, Strategien oder Vorgehen zu schärfen.

Dein Ziel: Optimierung.
Dein Nutzen: tiefergehendes Feedback mit neutralem Blick.

Du gibts mir ein Briefing.
Ich gehe Deine Unterlagen vorab durch und kommentiere.
In einem Video-Termin oder Workshop besprechen wir das Feedback und finden Optimierungsansätze.
Alternativ: in einem Video-Call präsentierst Du als Rehersal, ich gehe live ins Sparring, im Anschluss besprechen wir Feedback und Optimierungspotenziale.
In einem Summary halten wir wichtige Punkte und To-Dos fest.

Preis: auf Anfrage.

Verfügbarkeit: nach Vereinbarung.

hier Abstimmungsterminfinden (kostenfrei)

Coaching Sessions

Befristete zielorientierte Begleitung mit Regelmeetings und Feedback on-demand.

Dein Ziel: positive Veränderung.
Dein Nutzen: unabhängiger Support für die Erreichung von Etappenzielen.

In unserer ersten Session (ca. 90 Min.) klären wir Thema, Situation, Ziel und bearbeiten erste Themen.
In folgenden Coaching-Sessions gehen wir die Veränderung an.
z.B. 3 Video-Calls zur Veränderungsarbeit (je ca. 90 Min.).
1 Video-Call (ca. 90 Min.) für Evaluation & Ergebnissicherung.
inkl. Feedback on-demand während des Gesamtcoachings.
inkl. Arbeits- & Begleitmaterial
optional: Coaching in Präsenz.

Preis pro Session: 250,- EUR
(inkl. gesetzl. MwSt.)

Verfügbarkeit: kurzfristig.

hier Abstimmungsterminfinden (kostenfrei) oder direkt buchen

Mentoring Prozess

Unbefristete zielorientierte Entwicklungsbegleitung mit Regelmeetings und Feedback on-demand.

Dein Ziel: nachhaltige Entwicklung.
Dein Nutzen: dauerhafter Support zur Entwicklung und Stabilisierung.

Wir führen ein Erstgespräch zum Kennenlernen sowie für Orientierung & Zielklärung.
Wir entwickeln eine Roadmap mit Meilensteinen sowie eine Handlungsstrategie.
Im Prozess haben wir wöchentliche Video-Calls (je ca. 30 Min.) für Prioritäten, Feedback und zur Orientierung.
Monatlich reflektieren wir Roadmap, Strategie und Veränderungen.
In Kurzcalls bekommst Du schnell Feedback on-demand.
Bei Bedarf können Sparrings oder Coachings zugebucht werden.

Preis: auf Anfrage.

Verfügbarkeit: nach Vereinbarung.

hier Abstimmungsterminfinden (kostenfrei)

Hintergrund

Erfahrung

Seit 1995 beruflich im Bereich Kommunikation und Medien aktiv.

30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kommunikation & Medien
25 Jahre Projekt- & Managementerfahrung
20 Jahre Führungserfahrung in Kommunikations- und Digitalagenturen
13 Jahre Geschäftsführungsverantwortung (P&L)
10 Jahre Dozent und Professor für Medien und Kommunikation (DHBW)
Promotion im Bereich der Lebensstilforschung
Studium der Sozioökonomie mit Vertiefung in Ökonomische Psychologie und empirische Methoden
Ausbildung zum NLP Master (DVNLP)
Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (BA)

Arbeitshaltung

„Alles Leben ist Problemlösen.“
(Karl R. Popper).

Seit meinem Studium bin ich geprägt von der sozioökonomischen Systemtheorie. Vor diesem Hintergrund betrachte ich z.B. soziale, organisationale und ökonomische Systeme sowie ihr jeweiliges Zusammenspiel.

Systeme müssen sich verändern und Hindernisse überwinden, um in einer sich wandelnden Umwelt überlebensfähig oder gar erfolgreich zu sein. Ein Hindernis kann alles mögliche sein, z.B.: es ist nicht klar, wo es hin gehen soll; es ist zwar klar, wo es hingehen soll, doch ein wirksamer Weg ist nicht in Sicht; es ist klar, wo es hingehen soll und der Weg ist in Sicht, jedoch nicht, warum man ihn gehen sollte. Und was hier so philosophisch anmutet, kann auch sehr praxisnah sein. Die gleichen Fragen sollte man z.B. bei der Optimierung einer User Journey oder eines Check-out Prozesses beachten.

Klienten

Ich begleite Unternehmer:innen, Entscheider:innen, Führungskräfte, Team- & Projektleiter:innen, CX-Manager:innen, Product Owner etc. die …

eine zweite, neutrale Perspektive auf ihr Thema suchen
Entscheidungen absichern oder Strategien schärfen möchten
kurzfristig Feedback zu Ideen oder Konzepten etc. wollen
persönlichen oder organisatorischen Veränderungsbedarf sehen und sich dazu coachen lassen wollen
persönliche oder unternehmerische Entwicklungen beschleunigen oder reflektieren möchten

Branche

Ich arbeite insbesondere im Umfeld schnelldrehender Unternehmen bzw. Unternehmensbereiche und dynamischer Firmenkulturen. Denn diese Arbeits-Lebenswelt bin ich durch meinen lange Agenturzeit mit vielfältigsten Kunden aus B2B und B2C gewohnt und kann mich entsprechend in Situationen hineinversetzen.

Klein- & Mittelständische Unternehmen (KMU)
CX & Marketing Teams
Agenturen & Dienstleister
Startups & Scaleups
Softwareentwicklung
Medienunternehmen

FAQ

01

Was ist Sparring und wie läuft das ab?

Sparring kannst Du Dir wie im Sport vorstellen. Ich steige quasi mit in den Ring, stecke selbst ein, teile aber auch aus. Daran kannst Du erkennen, wo Du gut bist und wo Du Dich noch verbessern kannst. Sparring ist geeignet, um für ein konkretes Ziel zu optimieren - etwa für einen wichtigen Termin oder einen Pitch.
Wir vereinbaren dafür einen Termin. Vor diesem lässt Du mir möglichst rechtzeitig ein Briefing und ggf. relevante Unterlagen zukommen. Im 1:1 Meeting per Teams, Zoom o.ä. besprechen wir meine Einschätzung und mein Feedback. Alternativ machst Du im Termin eine "Generalprobe" (Rehersal), z.B. zur Vorbereitung auf einen Pitch oder eine Präsentation. In nehme dann die vorab besprochene Rolle ein und gehe im Termin direkt ins Sparring. Anschließend besprechen wir, welche Erkenntnisse und Verbesserungspotenziale es gibt.

02

Wie sieht ein Coaching aus?

Coaching ist Unterstützung auf einer Prozessebene. D.h. es erfolgt hier i.d.R. keine fachliche Beratung oder Einschätzung, sondern der Coach hilft dem Coachee selbst die für ihn/sie beste Lösung zu finden. Denn jeder Mensch ist anders und daher gibt es meist keine allgemeingültige Lösung. Jedoch kann mittels Coaching-Techniken und Methoden diese individuelle Lösungsfindung gut unterstützt werden.
Beim Coaching werden wir i.d.R. vier bis sechs 1:1 Sessions per Teams, Zoom o.ä. haben. Im ersten Termin werden wir Auftrag und Status-Quo klären sowie ein Zielbild erstellen. Vielleicht gehen wir auch schon erste Schritte an. Dann folgen meist drei Sessions zur Veränderungsarbeit, in denen Maßnahmen entwickelt, getestet, umgesetzt und deren Wirkung reflektiert werden. Die letzte Sitzung dient der Evaluation, also zu schauen, ob das Ziel erreicht wurde und wie die Zukunft damit aussieht. Zusätzlich kannst Du mich zwischen den Sitzungen für Kurzfeedbacks ansprechen.

03

Was bedeutet Mentoring?

Mentoring ist darauf ausgerichtet, dass ein Mentor einen Mentee mit seiner Erfahrung unterstützt. Während Coaching zum Ziel hat eine oder mehrere konkrete Änderungen zu erreichen, ist Mentoring eher langfristig ausgerichtet, um eine bessere und schnellere Entwicklung zu fördern. Das kann z.B. Karriere- oder Persönlichkeitsentwicklung sein. Ein Mentoring läuft i.d.R. über mehrere Monate. Im Mentoring-Prozess sind konkrete Sparrings und Coachings je nach Bedarf und Anlass sinnvoll.

04

Sind kurzfristige Verfügbarkeiten garantiert?

Eine Garantie kann es hier zwar nicht geben, jedoch schaue ich immer, dass ich Kapazitäten für kurzfristige Anfragen und Buchungen frei habe. Denn genau dadurch will ich unterstützen: durch schnelles, kurzfristiges Feedback.

05

Worüber laufen Remote- oder Video-Calls?

Bei der Wahl der Tools sind wir flexibel. Im Normalfall vereinbaren wir Termine über Teams, doch Zoom, Google Meet, o.ä. sind ebenfalls möglich. Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit, sich persönlich zu treffen und Live-Termine zu machen. Je nach Ort und Möglichkeit ist dies dann eben mit höherem Aufwand verbunden.

06

Was ist wenn ich einen Termin verschieben oder absagen muss?

Einen Termin können wir mit ausreichend Vorlauf (bis zu 24 Std.) jederzeit verschieben. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Std.) oder bei Nichterscheinen wird ein Termin dennoch berechnet bzw. gilt als wahrgenommen. Denn so schnell kann ich i.d.R. keinen Ersatz finden und habe zusätzlichen Aufwand für Organisation und Neuplanung.